GYMNASIUM
Die gymnasiale Abteilung der Aurum Schule bietet ein wirtschaftlich-rechtliches und ein neusprachliches Profil. Der Unterricht in den Grundlagenfächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Biologie, Chemie, Physik, Geschichte, Geographie und Bildnerisches Gestalten erfolgt ebenso im Klassenverband wie das Lernen in den gewählten Schwerpunktfächern (Wirtschaft und Recht oder Spanisch – bei neusprachlichem Profil).
Die Weiterentwicklung der individuellen personalen, sozialen und methodischen Fähigkeiten stellt einen weiteren Fokus der Ausbildung dar. Ein Mentorats- und Tutoratssystem sorgt für die passende Unterstützung und Begleitung. Ausgerichtet an den Anforderungen der schweizerischen Maturitätskommission gestalten wir ein modernes Lernsetting, welches den fachlichen und überfachlichen Wissenszuwachs im Blick hat und sich zu diesem Zweck auf abwechslungsreiche Lehr- und Lernformen stützt.
Anmeldeschluss für die schriftliche und mündliche Aufnahmeprüfung (obligatorisch):
13. Januar 2023 (Anmeldeformular unter Downloads)
Schriftliche Prüfung:
Dienstag, 07. Februar 2023 (vormittags 08.30 – 12 Uhr)
Mündliche Prüfung:
Mittwoch, 08. Februar 2023 (nachmittags)
Bekanntgabe Ergebnisse:
Freitag, 24. Februar 2023
Gymnasium
Die gymnasiale Abteilung der Aurum Schule bietet ein wirtschaftlich-rechtliches und ein neusprachliches Profil. Der Unterricht in den Grundlagenfächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Biologie, Chemie, Physik, Geschichte, Geographie und Bildnerisches Gestalten erfolgt ebenso im Klassenverband wie das Lernen in den gewählten Schwerpunktfächern (Wirtschaft und Recht oder Spanisch – bei neusprachlichem Profil).
Die Weiterentwicklung der individuellen personalen, sozialen und methodischen Fähigkeiten stellt einen weiteren Fokus der Ausbildung dar. Ein Mentorats- und Tutoratssystem sorgt für die passende Unterstützung und Begleitung. Ausgerichtet an den Anforderungen der schweizerischen Maturitätskommission gestalten wir ein modernes Lernsetting, welches den fachlichen und überfachlichen Wissenszuwachs im Blick hat und sich zu diesem Zweck auf abwechslungsreiche Lehr- und Lernformen stützt.
Anmeldeschluss für die schriftliche und mündliche Aufnahmeprüfung (obligatorisch):
13. Januar 2023 (Anmeldeformular unter Downloads)
Schriftliche Prüfung:
Dienstag, 07. Februar 2023 (vormittags 08.30 – 12 Uhr)
Mündliche Prüfung:
Mittwoch, 08. Februar 2023 (nachmittags)
Bekanntgabe Ergebnisse:
Freitag, 24. Februar 2023

Beratung
Kurse
